Arbeitsvorhaben
Ziel- und Wirkungsanalyse der Mediation als Instrument der deutschen Außenpolitik

Vermittlungsbemühungen sind im deutschen Mediationsengagement im Detail zumeist öffentlicher Sichtbarkeit entzogen, gleichwohl gibt es auch einige Beispiele größerer Sichtbarkeit, wie etwa im Rahmen des Normandie-Formats bzw. der trilateralen Kontaktgruppe oder bei den durch Deutschland federführend vorbereiteten Konferenzen zur Beendigung des Bürgerkriegs in Libyen. Der Beirat möchte mit diesem Arbeitsvorhaben die deutsche Mediationspraxis auf den Prüfstand stellen und weiterentwickeln. Das umfasst die politisch-strategische Ebene, die Umsetzungsebene und die Kontrollebene des deutschen Mediationsengagements. Am Ende sollen konkrete Empfehlungen für die wirkungsvolle Anwendung des Mediationsinstrumentariums in der Praxis der Bundesregierung sowie für Einsatzkräfte, Institutionen und Personen stehen.