Zum Hauptinhalt

30. August 2022

Beiratsmitglieder veröffentlichen in Special der Zeitschrift Internationale Politik

Die Beiratsmitglieder Kira Vinke, Hans-Joachim Gießmann, Melanie Coni-Zimmer und Jörn Grävingholt sind mit einer Reihe an Beiträgen im kürzlich erschienenen Special der Zeitschrift Internationale Politik vertreten.

In dem Beitrag „Von Fluchtgründen und Konflikttreibern“ befasst sich Kira Vinke, Co-Vorsitzende des Beirats, mit der Frage: Warum Klimapolitik Krisenprävention ist.

Hans-Joachim Gießmann beschäftigt sich in seinem Text „Europas Gretchenfrage“ mit der Zukunft der europäischen Friedensordnung und welche Rolle Russland darin spielen kann und sollte.

In „Kohärenz statt Konkurrenz“ betrachten Melanie Coni-Zimmer und Jörn Grävingholt das Zusammenspiel verschiedener Politikbereiche beim Versuch der Schaffung von Frieden und Sicherheit und die friedens­politische Kohärenz deutscher Außenpolitik. Sie argumentieren, dass die Bundesregierung nicht nur sicherstellen muss, dass sich die Ressorts an dem in den Leitlinien von 2017 formulierten Leitbild der Schaffung eines nachhaltigen Friedens orientieren, sondern auch für die jeweilige Krise angepasste Strategien zur gemeinsamen Erreichung dieses Ziels benötigt. Zudem müssen Anstrengungen zur Stärkung friedenspolitischer Kohärenz über Berlin hinaus vor Ort in Konfliktregionen und fragilen Staaten fortgesetzt werden.

Arbeitsvorhaben