Zum Hauptinhalt

PD Dr. Julia Leininger

Beiratsvorsitz

Abteilungsleitung „Transformation politischer (Un-)Ordnung“ am Institute of Development and Sustainability (IDOS) in Bonn

Kontakt:
vorsitz@beirat-zkp.org
© IDOS
PD Dr. Julia Leininger ist Leiterin der Abteilung „Transformation politischer (Un-)Ordnung“ am IDOS (Institute of Development and Sustainability, ehemals Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, DIE) in Bonn. Seit Juni 2023 ist sie Mitglied des Beirats und wurde im Januar 2025 zur Ko-Vorsitzenden gewählt.

Julia Leininger fokussiert ihre Forschungs- und Beratungstätigkeit auf langfristigen gesellschaftspolitischen Wandel als wichtigen Bestandteil von Krisenprävention und Friedensförderung. Dabei stehen Demokratieentwicklung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und politische Zukünfte im Zentrum ihres Interesses. Regional konzentriert sich ihre Arbeit auf Afrika.

Als Politikberaterin war sie u.a. beim Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen in Mali und arbeitete beim Goethe Institut in Santiago de Chile. Sie promovierte an der Universität Heidelberg und der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (PRIF). Bis Ende 2023 war sie Vorstandmitglied der Stiftung Entwicklung und Frieden.

Arbeitsvorhaben

  • Plenarsaal des Deutschen Bundestags im Reichstag während einer Debatte
    picture alliance / Flashpic / Jens Krick

    Arbeitsvorhaben Umsetzung der Leitlinien der Bundesregierung

  • Als Aktion zum 75. Jahrestag der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte illuminiert die Lichtinstallation 'Annäherung', vom VEB Lichtbildklub und dem Menschenrechtsbüro Nürnberg ins Leben gerufen, die Säulen und das Tor der Straße der Menschenrechte. Auf den Säulen in der Straße sind die 30 Artikel der UN-Menschenrechtscharta in verschiedenen Sprachen zu lesen. Nürnberg, 10.12.2023

    Arbeitsvorhaben Menschenrechte